Der Frühling bringt nicht nur warmes Wetter und blühende Natur, sondern auch eine steigende Gefahr von Zeckenbissen.
Zwischen April und September erreicht diese Gefahr ihren Höhepunkt, jedoch sollten wir das ganze Jahr über wachsam bleiben. Selbst in den kühleren Monaten können Zecken aktiv sein, sobald die Temperaturen zweistellig werden, etwa ab 10 Grad Celsius.
Ein Zeckenbiss kann für Haustiere wie Hunde ernsthafte Folgen haben.
Symptome wie starker Juckreiz und Schwellungen sind häufige Begleiter. Doch das ist nicht das einzige Risiko. Wenn eine Zecke Krankheitserreger in ihrem Speichel trägt, können diese beim Biss auf den Hund übertragen werden.
Zu den gefährlichen Krankheiten, die Zecken übertragen können, gehören:
Borreliose: Eine bakterielle Infektion, die eine Vielzahl von Symptomen verursachen kann, darunter Gelenkschmerzen, Fieber und Müdigkeit.
FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis): Eine virale Erkrankung, die das zentrale Nervensystem betreffen kann und zu schweren Symptomen wie Hirnhautentzündung führen kann.
Babesiose: Eine durch Babesien verursachte Krankheit, die die roten Blutkörperchen infiziert und Symptome wie Fieber, Müdigkeit und Gelbsucht verursachen kann.
Ehrlichiose: Eine bakterielle Infektion, die Fieber, Müdigkeit, Gelenkschmerzen und andere Symptome verursachen kann.
Anaplasmose: Eine durch Bakterien verursachte Krankheit, die grippeähnliche Symptome wie Fieber, Gelenkschmerzen und Kopfschmerzen hervorrufen kann.
Es gibt verschiedene Präparate, die Ihrem Hund einen effektiven Schutz bieten können. Dazu gehören Spot-On Kuren, Sprays, Tabletten mit Antiparasitika und Anti-Zecken-Halsbänder. Diese Produkte können helfen, Zecken abzuwehren und somit das Risiko von Stichen und Krankheitsübertragung zu verringern.
Diese Präparate bieten einen zuverlässigen Schutz vor Zeckenbissen und können dazu beitragen, das Risiko von durch Zecken übertragenen Krankheiten zu minimieren.
Achtung: Nicht alle Zeckenmittel sind für jeden Hund geeignet! Bespreche die Thematik zu beginn einmal mit deinem Haustierarzt um das passende Produkt für deinen Vierbeiner zu finden!
Es ist ratsam, regelmäßig nach Zecken zu suchen und diese sofort zu entfernen, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Schützen Sie Ihren pelzigen Begleiter vor den Gefahren von Zecken - es lohnt sich, für seine Gesundheit zu sorgen!
Komentari